Mit Ihrem Konto bestellen
Als neuer Kunde bestellen
Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:
An dem Standort der heutigen Auchentoshan-Destillerie wird seit 1817 Whisky hergestellt. An den Ufern des Clyde, einem der größten und wichtigsten Flüsse Schottlands, errichtete John Bulloch damals die Duntocher-Destillerie. Wie viele andere junge Destillerien hatte Duntocher einen schwierigen Start. Es dauerte daher nicht lange, bis das Unternehmen Konkurs ging.
Die geschlossene Destillerie wurde 1834 von John Hart und Alexander Fishie gekauft, die den Namen in Auchentoshan änderten. Dies leitet sich vom schottisch-gälischen 'achad oisnin' ab, was 'Ecke des Feldes' bedeutet. Unter der Führung dieser beiden Männer erlebte die Destillerie eine relativ stabile Periode, bis Auchentoshan 1875 verkauft wurde. Dies geschah in dem folgenden Jahrhundert noch viele Male. Während des Clyde-Blitzes von 1941 wurde übrigens eines der Lagerhäuser getroffen, wodurch zehntausende Liter Whisky in den Fluss flossen. Ein Bombenkrater dient heute als Teich.
Obwohl Auchentoshan offiziell in den Lowlands liegt, ist das nicht viel. Die Grenze der Highlands liegt nur ein kleines Stück nördlicher. Tatsächlich befindet sich die Wasserquelle von Auchentoshan offiziell in den Highlands.
In Schottland ist es üblich, Whisky zweimal zu destillieren, aber Auchentoshan weicht davon ab und verwendet eine Methode, die eigentlich üblicher in Irland ist. Dreifache Destillation ist etwas komplizierter, als es klingt. Es ist nicht einfach eine Frage des zusätzlichen Destillierens.
Nach der ersten Destillation im sogenannten 'Wash Still' geht der Spiritus zur 'Intermediate Still', einer Art Zwischenstufe. Diese Art von Destilliergerät findet man nur in Brennereien, die mehr als zweimal destillieren. Der Teil mit dem höchsten Alkoholgehalt wird dann erneut in der 'Spirit Still' destilliert. Letztendlich hat der neue Brand einen Alkoholgehalt von über 80 Prozent.
Die dreifache Destillation in Kombination mit einer kurzen Fermentation verleiht Auchentoshan ein Aroma von Frühstückszerealien, das für eine schöne Balance mit den Citrusnoten sorgt.
Auchentoshan gehört heute Beam Suntory, einem großen japanisch-amerikanischen Getränkeunternehmen. Der Whisky, der heute bei Auchentoshan hergestellt wird, ist ungetorft, also nicht rauchig. Die Brennerei hat eine schöne Kernreihe mit unter anderem der American Oak, Three Wood und 12-jährigen Editionen.
Schau ruhig in unserem Webshop und wähle deinen Favoriten. Wir haben zweifellos etwas, das deinem Geschmack entspricht. Bestellen ist einfach. Wir sorgen dafür, dass du schnell deine Flasche zu Hause hast.