Mit Ihrem Konto bestellen
Als neuer Kunde bestellen
Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:
Die schottischen Inseln, in Geschichte getränkt und von Whisky-Kultur durchdrungen, sind ein unwiderstehliches Ziel sowohl für Landschaftsliebhaber als auch für Whisky-Kenner. Dieser einzigartige Ort bietet nicht nur eine Fülle atemberaubender Landschaften, sondern ist auch die Heimat einiger der weltweit beliebtesten Scotch Whiskys.
Die schottischen Inseln, die sich über den Atlantik und die Nordsee erstrecken, bilden eine malerische und faszinierende Welt für sich. Mit vier wichtigen Inselgruppen - den Inneren Hebriden, den Äußeren Hebriden, den Orkney-Inseln und den Shetland-Inseln - bieten die Inseln eine Vielfalt an Landschaften, Geschichte und Kulturen. Von den dramatischen Klippen der Isle of Skye bis zu den endlosen Stränden der Äußeren Hebriden haben diese Inseln eine bezaubernde Anziehungskraft.
Für Whisky-Liebhaber sind die schottischen Inseln ein wahres Paradies. Diese Inseln sind bekannt für ihre charakteristischen Scotch Whiskys, die von der umgebenden Natur und dem Klima durchtränkt sind. Das salzige Meerwasser, der Einfluss des Torfs und das wechselhafte Wetter tragen zu den komplexen Geschmacksprofilen bei, die die Inselwhiskys definieren. Die meisten Inseln haben ihre eigenen Brennereien, die stolz die einzigartigen Merkmale der Region in ihren Whiskys widerspiegeln.
Orkney, mit seinen rauen Küstenlinien, grünen Hügeln und faszinierender Geschichte, bietet ein einzigartiges Terroir, das den Geschmack der dort produzierten Whiskys beeinflusst. Das wechselnde Klima, die salzige Meeresluft und das reiche Land tragen alle zur Komplexität der Scotch Whiskys von Orkney bei. Diese Whiskys fangen die Essenz der Insel ein und lassen sie in jedem Schluck lebendig werden.
Die Highland Park Distillery, gelegen auf der Hauptinsel von Orkney, ist einer der am meisten respektierten und gefeierten Produzenten von Scotch Whisky in Schottland. Gegründet im Jahr 1798, hat Highland Park eine reiche Geschichte von Handwerk und Innovation. Die Destillerie ist bekannt für ihr Engagement für traditionelles Handwerk und die Verwendung lokaler Zutaten, was zu den einzigartigen Geschmacksprofilen ihrer Whiskys beiträgt.
Die Isle of Skye, gelegen an der Westküste Schottlands, ist eine Insel voller Mystik und Schönheit. Die dramatischen Cuillin-Berge, verschlungene Küstenlinien und wunderschöne Wasserfälle schaffen eine wunderbare Landschaft. Kein Wunder also, dass hier die Inspiration für viele Scotch-Whiskys gefunden wird, wo die Landschaft und die Seele der Insel aufeinandertreffen.
Eine der bekanntesten Brennereien auf Skye ist die Talisker Brennerei, gelegen an der Küste von Loch Harport. Gegründet im Jahr 1830, verkörpert Talisker die Essenz von Skye in jeder Flasche Whisky, die sie produzieren. Die raue Umgebung, die kraftvolle Seebrise und das einflussreiche Klima haben einen bleibenden Einfluss auf die Geschmacksprofile von Taliskers Whiskys.
Die abgelegene Insel Jura, versteckt an der Westküste Schottlands, ist ein Schatz für Whisky-Liebhaber. Diese wunderschöne Insel ist bekannt für ihre dramatischen Landschaften und Abgeschiedenheit. Die steilen Berge, stillen Strände und ausgedehnten Heidefelder schaffen eine atemberaubende Kulisse, die von schottischer Tradition und Geschichten durchdrungen ist. Es ist diese faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und historischem Erbe, die die Grundlage für den einzigartigen Geschmack von Jura Whisky bildet.
Die Jura-Brennerei, gegründet im Jahr 1810, ist das pulsierende Herz des Whisky-Erbes der Insel. Diese Brennerei ist dem Kreieren von Whiskys gewidmet, die der wilden und mystischen Natur von Jura selbst treu bleiben. Die Jura Whiskys zeichnen sich durch ihre ausgewogenen Geschmacksrichtungen und charakteristischen Aromen aus und bringen in jeder Flasche die Essenz der Insel zum Leben.
Lewis und Harris, obwohl technisch ein Insel in den Äußeren Hebriden, sind in zwei Teile geteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigene Schönheit haben. Lewis ist bekannt für seine grünen Hügel und archäologischen Schätze, während Harris für seine goldenen Sandstrände und azurblauen Meere bekannt ist. Diese Inseln bilden ein natürliches Gemälde, das nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch die Inspiration für die einzigartigen Scotch-Whiskys der Region bildet.
Die Harris Distillery, gegründet im Jahr 2015, ist eine der neuesten Ergänzungen zur Welt des Scotch Whiskys und Gins. Diese Destillerie ist dem Schaffen von Whiskys und Gins gewidmet, die die Seele von Harris einfangen. Am Rande des Ozeans gelegen, spiegelt die Destillerie die maritime Umgebung und die Leidenschaft der Insel in jedem Destillationsprozess wider.
Mull, umgeben von glitzernden Meeren und majestätischen Bergen und üppigen Heidelandschaften, bietet eine Landschaft, die einem Gemälde ähnelt. Der Wechsel von rauen Küstenlinien und üppigen Tälern macht Mull zu einem Spielplatz für Naturliebhaber und Entdecker. Es ist diese Harmonie zwischen Land und Meer, die die Grundlage für den einzigartigen Geschmack von Mulls Scotch Whisky bildet.
Die Tobermory Brennerei, gelegen am Hafen von Tobermory, ist ein historischer Hersteller von köstlichem Scotch Whiskey. Gegründet im Jahr 1798, hat die Brennerei eine lange Geschichte von Handwerkskunst und Tradition. Die Whiskys von Tobermory sind erfüllt vom Geist Mulls und spiegeln die Wärme der Gemeinschaft und die reiche natürliche Umgebung wider.
Die Whiskys von Arran spiegeln die Vielfalt der Insel in ihren Geschmacksprofilen wider. Von leichten und fruchtigen Whiskys bis hin zu rauchigeren und komplexeren Varianten, jede Flasche nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die einzigartigen Elemente von Arran. Das Verkosten von Arran-Whiskys ist wie das Erleben der vielfältigen und reichen Geschichte der Insel in jedem Schluck.
Die Arran-Destillerie, angesiedelt in Lochranza am Nordrand der Insel, ist eine Quelle des Stolzes für die Gemeinschaft von Arran. Seit 1995 produziert die Destillerie eine Vielzahl köstlicher Scotch-Whiskys, die den Geist der Insel einfangen. Mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Innovation haben die Whiskys von Arran einen besonderen Platz in den Herzen von Whisky-Liebhabern auf der ganzen Welt erobert.
Wahrscheinlich ist es rein aus geografischen Gründen, dass diese schottischen Islands von Whisky-Liebhabern oft in eine Kategorie geworfen werden. Der Geschmacksunterschied kann es nicht sein, denn auf den Inseln entlang der schottischen Nord- und Westküste wird sehr vielfältiger Whisky hergestellt. Einige Whiskys sind bekannt als rauchig, andere wiederum als fruchtig und süß oder gerade leicht und blumig.
Dass auf den schottischen Islands eine beträchtliche Anzahl von Brennereien liegt, lässt sich gut erklären. Viele der Brennereien stammen noch aus einer Zeit, als die Whiskyherstellung illegal war. Da ist es klug, das an einem abgelegenen Ort zu tun. Das bedeutet also weit weg von den großen schottischen Städten und aus dem Blickfeld des Finanzamts. Nicht alle (illegalen) Brennereien aus dieser Zeit haben es bis heute geschafft, aber es gibt immer noch viel zu entdecken.
Die schottischen Islands sind alle Inseln außer der legendären Whisky-Insel Islay, die offiziell eine eigene Whiskyregion ist. Dann bleiben immer noch viele berühmte Inseln übrig. Im Folgenden besprechen wir einige davon.
Mit dem großen Angebot von Tasting Collection werden Sie immer fündig. Nehmen Sie sich die Zeit, um in unserem Webshop zu stöbern, und profitieren Sie von unseren günstigen Preisen. Wenn Sie Ihren Favoriten gefunden haben, ist es kinderleicht zu bestellen. Natürlich sorgen wir dafür, dass Sie Ihren Islands Whisky schnell zu Hause haben.