So wird der beste schottische Whisky hergestellt

In schottischem Whisky lassen sich bis zu 400 verschiedene Aromen entdecken. Das ist unglaublich viel! Vor allem, wenn man bedenkt, dass er nur aus drei Zutaten besteht: Wasser, Gerste und Hefe. Es zeugt vom Können der schottischen Handwerker, dass sie aus einer so bescheidenen Basis ein unglaublich leckeres und luxuriöses Produkt herstellen können. Aber wie machen sie diesen leckeren Single Malt Whisky?

Alles beginnt mit der Gerste. Diese enthält viel Stärke, die in Zucker umgewandelt werden muss. Aus Zucker kann schließlich Alkohol hergestellt werden. Während des Mälzens wird die Gerste absichtlich zum Keimen gebracht. Dadurch entstehen Enzyme, die in einem späteren Stadium dringend benötigt werden. Um sicherzustellen, dass die Gerste nicht zu weit keimt, wird sie mit heißer Luft erhitzt. Eine andere Möglichkeit ist, die Gerste mit einem Torffeuer zu erhitzen. Der dabei entstehende Rauch verleiht einigen schottischen Whiskys einen rauchigen Geschmack.

Fermentieren & Destillieren von schottischem Whisky

Nach dem Mälzen wird die Gerste gemahlen und in eine Art großen Topf gegeben. Dort wird Wasser in verschiedenen Temperaturen hinzugefügt, wodurch die Enzyme die vorhandene Stärke in Zucker umwandeln. Am Ende bleibt eine Art süßliches Gerstenwasser übrig. Dem wird Hefe hinzugefügt, die den Zucker in Alkohol umwandelt. Das ergibt ein Bier-ähnliches Getränk (minus den Hopfen) mit etwa 8 Prozent Alkohol.

Der letzte Schritt ist die Destillation. Dies geschieht in großen Kupferkesseln, und die Schotten machen das in der Regel zweimal. Nach dem ersten Mal hat man ein starkes Getränk mit etwa 23%, das als Low Wines bezeichnet wird. Beim zweiten Mal destillieren nehmen sie nur das Herz des Destillats: den reinsten und leckersten Teil. Das liegt bei einem Prozentsatz weit über 60%.

Danach wird der Whisky (der jetzt eigentlich noch nicht Whisky genannt werden darf) in Eichenfässer gefüllt. Dort muss der Whisky mindestens 3 Jahre lang reifen, erst dann darf er offiziell Whisky genannt werden. Meistens dauert diese Holzreifung jedoch viel länger.

Schottische Whiskyregionen

Offiziell gibt es 5 schottische Whiskyregionen, aber bei Tasting Collection fügen wir noch eine weitere hinzu. Traditionell sind bestimmte Regionen für ihren spezifischen Geschmack bekannt, aber diese Grenzen verschwimmen immer mehr.

  • Speyside: In Bezug auf die Fläche ist es keine große Region, aber fast die Hälfte aller Brennereien befindet sich in Speyside. Im Allgemeinen werden hier leichtere, süßere Whiskys hergestellt. Bekannte Brennereien sind unter anderem Glenfiddich, Macallan, Glenfarclas und Aberlour.
  • Islay: Die Whiskys, die auf dieser kleinen Insel hergestellt werden, sind vor allem für ihre intensive Rauchigkeit bekannt. Es gibt Ausnahmen (wie Bunnahabhain und Bruichladdich), aber für die meisten Islay Single Malts wird Torf verwendet. Bekannte Brennereien sind unter anderem Laphroaig, Ardbeg und Lagavulin.
  • Hochland: Diese Region ist mit Abstand die größte schottische Whiskyregion. In den Highlands wird eine große Vielfalt an Whisky hergestellt. Bekannte Marken sind unter anderem Dalwhinnie und Glenmorangie.
  • Lowland: Die Lowlands grenzen an England. Hier wird im Allgemeinen ein leichter, geschmeidiger Whisky hergestellt. Es wird nur selten Torf verwendet. Bekannte Marken sind unter anderem Auchentoshan und Glenkinchie.
  • Campbeltown: dies ist die kleinste Region Schottlands. Es gibt nur drei Brennereien, die alle einen auffallend einzigartigen Stil haben: Springbank, Glen Scotia en Kilkerran.
  • Inseln: offiziell ist dies keine Region, aber die Inseln haben einen ganz eigenen Stil, der oft stark von der Lage an der Küste beeinflusst ist. Die Single Malts sind oft geschmacklich reich und meist leicht rauchig. Bekannte Brennereien sind Talisker und Highland Park.

Günstig schottischen Whisky online kaufen

Mit der großen Auswahl von Tasting Collection wirst du immer fündig. Nimm dir die Zeit, in unserem Onlineshop zu stöbern und nutze unsere günstigen Preise. Sobald du deinen Favoriten gefunden hast, ist es kinderleicht zu bestellen. Natürlich sorgen wir dafür, dass du deinen schottischen Whisky schnell zu Hause hast.

Bewertungen

Google reviews

Website-Bewertung ist 5 von 5 Sternen

Nadine van Balkom-Steinhauer

Es ist immer eine Freude, bei Ihnen zu bestellen. Ausgezeichneter Service, sehr übersichtliche Website und die Bestellung wird wunderschön verpackt geliefert, auch wenn es sich nicht um ein Geschenk handelt. Die Möglichkeit, eine persönliche Nachricht hinzuzufügen, ist ebenfalls ein großer Vorteil.

26-01-2025

Website-Bewertung ist 5 von 5 Sternen

Emma Keulen

Das perfekte Geschenk für Feinschmecker. Ich habe den Whisky und den Essig/Balsamico-Essig separat bestellt, aber beide waren gleichermaßen gut, wunderschön verpackt und wurden schnell geliefert! Wirklich erstklassige Ware, ich werde auf jeden Fall wieder hier bestellen.

23-05-2025

Website-Bewertung ist 5 von 5 Sternen

Lianne van Dreven

Zwei verschiedene Rum-Verkostungen bestellt. Die Produkte werden in einer luxuriösen Verpackung geliefert. Ein tolles Geschenk!

14-01-2025

Website-Bewertung ist 5 von 5 Sternen

Astrid van der Wijst

Ich habe dieses Produkt als Weihnachtsgeschenk für meinen Mann bestellt, aber leider hat der Paketdienst das erste Paket verloren. Dank der schnellen und freundlichen Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice konnte das Problem jedoch gelöst werden und mein Mann hat es als Neujahrsgeschenk erhalten.

07-01-2025

Website-Bewertung ist 5 von 5 Sternen

Esther Berkeveld

Schnelle Lieferung, schön verpackt und ein sehr zufriedener Empfänger. Genießen Sie in Maßen. Das sind köstliche Whiskys.

22-07-2024

Website-Bewertung ist 5 von 5 Sternen

Frans Diederen

Ein super schönes Geschenk, das meiner Schwester auf sehr nette Weise überreicht wurde, wunderbar...

22-01-2025

Website-Bewertung ist 5 von 5 Sternen

Rosanne Heukels

Ich habe die Box mit den Grillgewürzen bestellt und war sehr zufrieden damit! Schön verpackt, schnell geliefert und leckere Gewürze, vor allem ;)

30-03-2025