Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.
Mit Ihrem Konto bestellen
Als neuer Kunde bestellen
Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:
SirDavis ist ein amerikanischer Whisky, der aus der Zusammenarbeit von Beyoncé Knowles-Carter und Moët Hennessy entstanden ist. Beyoncé ist viel mehr als eine Sängerin, sie ist eine faszinierende Künstlerin, eine Geschäftsfrau, eine Aktivistin und manchmal ein Aushängeschild, das die Grenzen von Musik, Mode und Philanthropie neu definiert.
Sie entdeckte, dass der Urgroßvater ihres Vaters, Davis Hogue, während der Prohibition im Süden der Vereinigten Staaten ein erfolgreicher Schnapsbrenner war und seine Flaschen oft in den hohlen Knoten von Zedernbäumen auf seiner Farm versteckte.
Es dauerte nicht lange, bis sie verstand, warum ihre eigene Leidenschaft für Whisky so tief verwurzelt war. Ihre Affinität zum Whisky war vorbestimmt, und so wurde SirDavis geboren.
Im Gegensatz zu anderen amerikanischen Whiskys ist dieser Blend bemerkenswert wegen seiner Zusammensetzung aus 51% Roggen und 49% gemälzter Gerste, ohne jeglichen Mais. Nach der Destillation wird der Whisky in Texas in Pedro Ximénez Sherry-Fässern gereift, was zu einer harmonischen Mischung aus Gewürzen und Früchten führt.
SirDavis hat bereits mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen gewonnen, darunter eine Goldmedaille (95 Punkte) bei der New York International Spirits Competition 2023 und eine Platin-Auszeichnung bei den SIP Awards 2023.
Der Geschmack wird als mittelkräftig mit markanten Noten von Früchten und Gewürzen beschrieben, wie man sie von Whiskys erwartet, die in Sherry-Fässern gereift sind. Der Nachgeschmack ist lang und reich an Tanninen, ähnlich wie ein trockener, voller Cabernet Sauvignon.
SirDavis wird ohne Zusätze oder Farbstoffe hergestellt.
Interessante Tatsache: Beyoncé war aktiv an der Gestaltung der Flasche beteiligt. Diese verfügt über ein längliches Rippenglas und eine bronzene Pferdemedaille, ein Verweis auf Stärke, Respekt und ihre texanischen Wurzeln.
Bei SirDavis haben sie eine eigenwillige Sichtweise auf Whisk(e)y-Traditionen. SirDavis Whisky spiegelt die Einflüsse sowohl der japanischen als auch der schottischen Whiskykultur wider, beide lassen traditionell das 'e' in 'whisky' weg.
SirDavis plant, in Zukunft neue Whiskys und Altersangaben zu lancieren.