Mit Ihrem Konto bestellen
Als neuer Kunde bestellen
Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:
Bei Tasting Collection finden Sie eine schöne Auswahl an The Artisan. Jetzt müssen Sie nur noch eine Wahl treffen, dann sorgen wir dafür, dass Sie schnell Ihr Lieblingsgetränk genießen können. Sehen Sie sich das Angebot an, geben Sie Ihre Bestellung auf, und wir liefern schnell Ihren The Artisan-Gin.
Gin
Gin scheint ein sehr einfaches Getränk zu sein, und das ist er im Grunde auch. Alles, was man tun muss, ist, neutralen Alkohol mit verschiedenen pflanzlichen Stoffen zu aromatisieren. Aber die guten Gin-Hersteller gehen bei ihrer Suche nach dem perfekten Gin noch viel weiter. Was genau ist also perfekt? Das ist für jeden etwas anderes, denn schließlich sind die Geschmäcker verschieden. Hohe Qualität ist jedoch für alle Gin-Hersteller das A und O. Ob ein Gin nun Ihren Geschmack trifft oder nicht, Sie können sicher sein, dass der Hersteller alles tut, um die Qualität zu gewährleisten.
Wer einen Blick auf das breite Gin-Angebot auf Whisky.com wirft, versteht sofort, was wir meinen. Es sind vor allem die Botanicals, auf die viel Wert gelegt wird. So gibt es Gin-Hersteller, die sich damit brüsten, dass ihre Kräuter, Gewürze und anderen Aromastoffe aus der Region stammen. Denken Sie zum Beispiel an lokal geernteten Meerfenchel und Holunderblüten oder Zitrusfrüchte, die nur in Japan wachsen. Auf diese Weise wird ein Gin unverwechselbar.
Der Gin, wie wir ihn heute kennen, hat seine Ursprünge in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Damals war Gin in Holland und Belgien sehr beliebt, wo erfahrene Destillateure Malzwein und andere Getreidedestillate vermarkteten. Sie fügten dem Gin unter anderem Wacholder, Koriander und Anis als zusätzliche Aromen hinzu. Jenever wurde von den Engländern entdeckt, als die englische Armee von Wilhelm von Oranien in die Schlacht gegen niederländische Soldaten zog. Die Niederländer tranken ihren Mut mit einem Schuss Gin. Der Begriff "Dutch Courage" leitet sich von dieser Tradition ab.
Als Wilhelm von Oranien 1688 an die Macht kam und den englischen Thron bestieg, förderte er die Herstellung englischer Getränke. Indem er hohe Einfuhrsteuern auf ausländische Getränke erhob, stieg die Popularität von Gin sprunghaft an. Gin war ein Abkömmling des holländischen Gins. Die Wacholderbeere war der vorherrschende Geschmack, aber das Fachwissen der englischen Destillateure ließ manchmal etwas zu wünschen übrig. Das lag vor allem daran, dass es im Grunde jedem erlaubt war, Gin herzustellen. Ein angehender Brenner musste sein Vorhaben nur öffentlich machen, zum Beispiel mit einem Schild an der Haustür, und zehn Tage warten.
Gin war billig und leicht erhältlich. Folgerichtig war er zu Beginn des 18. Jahrhunderts in London sehr beliebt. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Qualität immer besser, und diese Beliebtheit verbreitete sich langsam in der ganzen Welt.
Bei der Herstellung von Gin gibt es grundsätzlich zwei Kategorien: destillierter Gin und infundierter Gin. Die einfachste Art, Gin herzustellen, ist infused gin(compound gin auf Englisch). Billigere Gins werden auf diese Weise hergestellt, aber es gibt auch viele hochwertige Gins, die nach dieser Methode hergestellt werden. Diese Art von Gin wird durch Einweichen von pflanzlichen Stoffen in neutralem Alkohol oder durch einfache Zugabe von Aromaextrakten zu Alkohol hergestellt.
Destillierter Gin wird durch die Zugabe von pflanzlichen Stoffen in der Brennblase hergestellt. London Dry Gin ist eine strenger regulierte Version von destilliertem Gin: Es darf nur Wasser hinzugefügt werden. Normalerweise darf destilliertem Gin noch ein Aufguss zugesetzt werden, z. B. Gurken- oder Rosenblütenblätter.
Gin & Tonic ist eines der Getränke, die nie langweilig werden. Und weil es heutzutage so viele tolle Tonics gibt, können Sie immer wieder experimentieren. In unserem Webshop finden Sie Dutzende von verschiedenen Tonics. Aber wie macht man den perfekten Gin & Tonic? Der perfekte Aufschlag, wie er auch genannt wird, variiert von Marke zu Marke. Ein Gin passt besser zu einem bestimmten Tonic als zu einem anderen.
Wir persönlich verwenden für einen Gin & Tonic gerne ein Highball- oder Collins-Glas, aber Sie können natürlich entscheiden, was Ihnen am besten gefällt. Das Verhältnis ist normalerweise 1 Teil Gin zu 3 Teilen Tonic. Die Garnierung hängt von dem Gin ab, den Sie verwenden. Schauen Sie zum Beispiel nach, welche Botanicals im Gin enthalten sind. Dort finden Sie bestimmt gute Anregungen.
Mit der großen Auswahl von Whisky.de werden Sie immer fündig. Nehmen Sie sich die Zeit, in unserem Webshop zu stöbern und profitieren Sie von unseren günstigen Preisen. Wenn Sie Ihren Favoriten gefunden haben, ist die Bestellung ein Kinderspiel. Wir sorgen natürlich dafür, dass du deinen Gin schnell bekommst.