Einzigartige Probenzusammenstellung mit 6 besonderen Whiskys in einer stilvollen Luxus-Box.
Entdecken Sie Ihren Lieblings Whisky und erfahren Sie alles über die Unterschiede.
Purer Genuss führt zum Expertentum.
Bestellen Sie jetzt Ihre Whisky Tasting Collection und entdecken Sie eine neue Welt!
Diese Whiskyverkostung besteht aus:
• 6 Glasröhrchen mit 25 ml Whisky
• Booklet mit Bildern und Beschreibungen der Whiskies
• Luxus Geschenkbox
*(Tasting glass nicht enthalten)
Diese Verkostung enthält 6 Proben der folgenden Whiskies:
John Smith, seinerzeit Schottlands erfahrenster Destillateur, baute 1869 die Cragganmore-Brennerei. Die von ihm selbst entworfenen Brennblasen zeichnen sich durch ihre ungewöhnliche Form aus. Er selbst entwarf sie seinerzeit, um ein leichteres Endprodukt zu erzeugen. Die schwereren Alkohole kondensieren, fallen in die Brennblase zurück und gelangen nicht in das Endprodukt. Dies erklärt die enorme Komplexität des Cragganmore Malts. Die Whisky-Journalisten Michael Jackson und Dave Broom wählten Cragganmore zu ihrem großen Favoriten in dieser Preisklasse.
Glen Elgin wurde am Ende des Whisky-Booms im Jahr 1898 gegründet und von dem Brennerei-Architekten Charles Doig aus Elgin entworfen. Es handelt sich um einen ungewöhnlich charakteristischen Speyside Single Malt Scotch Whisky aus einer wenig bekannten traditionellen Brennerei, die 10 Meilen südlich der Mündung des Flusses Lossie ins Meer liegt. Er ist ein typischer Speyside-Whisky, komplex und duftend. Am Gaumen ist er weich und malzig, mit Aromen von Honig und leicht gesalzener Butter auf geröstetem Sultaninenbrot sowie einem Hauch von Tiramisu. Ein charakteristischer Heidehonig in der Nase führt zu einem angenehmen malzigen Geschmack, der jedoch nie zu reichhaltig ist. Zu Beginn süß, dann fruchtig, ist Glen Elgin Whisky ein typischer Speyside - komplex, duftend, mit einem köstlichen Orangenblüten-Abgang. Er wird oft als "Obstkuchen in der Flasche" beschrieben.
Die Brennerei hieß früher Kinchie, ist aber seit 1837 unter dem Namen Glenkinchie bekannt und liegt nicht weit von Edinburgh entfernt - daher auch der Spitzname "The Edinburgh Malt". Der Whisky aus der Lowland-Region ist für seinen leichten und blumigen Charakter bekannt. Nach umfassenden Tests haben die Destillateure von Classic Malts einstimmig beschlossen, dass eine zweijährige zusätzliche Reifung in amerikanischer Eiche dem Glenkinchie ein reicheres Profil verleiht, ohne dass er seinen wesentlichen Lowland-Charakter verliert. Dieser schottische Single Malt wird auch für viele Johnnie Walker Whiskys verwendet.
Die Dalwhinnie-Brennerei liegt 326 Meter über dem Meeresspiegel und ist die höchstgelegene Brennerei Schottlands. Im Jahr 1897 wurde die Brennerei unter dem Namen Strathspey erbaut und 1905 in Dalwhinnie umbenannt. Aufgrund ihrer Lage war sie früher ein Rastplatz für Viehhändler. In den mehr als 100 Jahren ihres Bestehens hat sich die Brennerei kaum verändert. Dalwhinnie spricht von "The Gentle Spirit", wenn man über den Malt spricht. Dieser 15-jährige Single Malt reifte in Bourbonfässern.
Talisker, 1830 gegründet, ist die einzige Brennerei auf der Insel Skye und wurde von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill gegründet. Auch wenn sich die Schwerpunkte gelegentlich leicht verschieben, bleibt die Verbindung von Torfrauch, maritimen Einflüssen, Süße und weißem Pfeffer eine goldene Kombination. Seit der Einführung der Classic Malts im Jahr 1988 ist Talisker zu Recht ein Favorit für viele, die diesen explosiven und komplexen Charakter zu schätzen wissen. Für sie ist dieser Whisky auch als "The golden spirit of Skye" bekannt.
Im Norden Schottlands, nicht weit von der kleinen Stadt Brora und der Nordseeküste entfernt, steht die Clynelish-Brennerei. Sie wurde 1968 erbaut und steht direkt neben der ehemaligen Brora-Brennerei - die 1983 geschlossen wurde, aber bereits 1819 gegründet wurde. Clynelish reift in Bourbonfässern und wird hauptsächlich für Blended Whiskys verwendet. Dieser schottische Single Malt ist ein wesentlicher Bestandteil von Johnnie Walker, 18 Y Gold Label. Nur wenige Prozent der Produktion werden als Single Malt herausgegeben: ein robuster Highland-Whisky mit einer subtilen Rauchnote.
Diese Verkostung enthält 6 Proben der folgenden Whiskies:
Mehr als die Hälfte der schottischen Malt-Whisky-Destillerien befinden sich in der Speyside, und die Brennerei Dufftown liegt im Zentrum dieser fruchtbaren Region zwischen Bergen, Flüssen und Meer. Sie befindet sich in der Stadt Dufftown, die als Welthauptstadt des Malt Whisky bezeichnet wird. Der unverwechselbare Geschmack von The Singleton stammt aus einer Auswahl von Fässern aus europäischer und amerikanischer Eiche. Er ist ein reichhaltiger, weicher Single Malt und ein perfekter Einstieg in die Welt des schottischen Whiskys.
Islay ist ein Region für sich. Die komplexesten und torfigsten Whiskys stammen aus einer der acht Brennereien auf dieser Insel. Vor allem durch den Einfluss des Atlantischen Ozeans im Torf ist diese Region bei Liebhabern heiß begehrt. Mit einer langen Gärzeit bei ständiger Abkühlung des Kondenswassers durch das Meerwasser während der Destillation produziert diese größte Brennerei auf Islay einen leichteren und subtilen Whisky, der sich durch Rauchigkeit und Zitrustöne auszeichnet.
Knockando Single Malt ist ein vollkommen natürliches Produkt, dem keine künstliche Farbe hinzugefügt wird. Die Destillerie steht in Speyside und benutzt für die Reifung des Whiskys vor allem Bourbon- und zu einem kleinen Anteil Sherryfässer. Im Gegensatz zu anderen Single Malts wird der Whisky von Knockandu nicht zu einem vorab bestimmten Alter abgefüllt, sondern erst dann wenn das richtige Maß an Reife festgestellt wird.
Diese ungewöhnliche Destillerie liegt nur wenige Schritte von der Küste entfernt und schmiegt sich an die Klippen, die Oban überragen. Ungewöhnlich deshalb, weil sie sowohl eine städtische Brennerei als auch eine Brennerei am Meer ist. Die erste offizielle Erwähnung der Brennerei in Oban stammt aus dem Jahr 1799, und seither ist ihr Ruf stetig gewachsen. Heutzutage ist Oban eine der kleineren Brennereien im Portfolio des Eigentümers Diageo, aber ihr Whisky ist alles andere als das. Oban Little Bay wird in Quarter Casks vermählt, den kleinsten Fässern, die in der Brennerei zur Verfügung stehen. Das Ergebnis ist bemerkenswert, denn es entführt Sie an die schottische Küste.
Drei Jahre nach dem Bau der Lochnagar Distillery an diesem großartigen Ort am Fuße der Cairngorms Mountains zog Königin Victoria in das benachbarte Balmoral Castle. Sie besuchte die Destillerie. Und so kam es, dass die Brennerei den Titel "Hoflieferant" erhielt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein großer Teil des Whiskys für den Blend Vat 69 verwendet. Royal Lochnagar war bis 1980 sehr selten, und in den 60er Jahren war er sogar der teuerste Whisky Schottlands.
Die Lagavulin-Brennerei wurde 1816 gegründet und liegt an der Südküste von Islay, wo vor Jahrhunderten die "Lords of the Isles" herrschten und ihre Festung Fremde fernhielt. Lagavulin feierte ihr 200-jähriges Bestehen mit dieser Limited Edition, die von einem Besuch Alfred Barnards in der Brennerei im Jahr 1885 inspiriert wurde, als er einen Whisky probierte, den er für "außergewöhnlich gut" hielt. Der Whisky reifte in Nachfüllfässern aus amerikanischer Eiche.
Diese Verkostung enthält 6 Proben der folgenden Whiskies:
Indischer Whisky erobert die Welt, und Amrut ist der absolute Spitzenreiter, der Kenner mit seinem exquisiten Single Malt Whisky verblüfft. Das warme Klima in Indien eignet sich perfekt für die Reifung von Whisky, wofür der Amrut Fusion ein hervorragendes Beispiel ist. Der Name ist treffend, denn Amrut Fusion wird aus Gerste hergestellt, die in Indien angebaut wird, sowie aus getorfter Gerste aus Schottland. Dieser Single Malt ist eine clevere Kombination aus dem Besten, was beide Länder zu bieten haben.
Suntory ist einer der größten Whiskyproduzenten Japans, der mehrere Brennereien besitzt. Der Suntory Toki ist eine ihrer neuen modernen Veröffentlichungen und ist ein Blended Whisky, der aus den drei Brennereien von Suntory hergestellt wird: Yamazaki, Hakushu und Chita. Der Suntory Toki eignet sich hervorragend als einfacher Whisky für den Abend, aber auch als Highball - eine beliebte Kombination aus Whisky und Soda, die in Japan großen Anklang gefunden hat - macht er sich sehr gut.
Knappogue Castle, 12 Y - Barolo Cask ist ein außergewöhnlicher Single Malt, der ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt wird. Er wird dreifach in traditionellen, zwiebelförmigen Kupferbrennblasen destilliert und reift zwölf Jahre lang in Bourbon-Eichenfässern und anschließend in Barolo-Weinfässern. Das delikate Destillationsverfahren in Verbindung mit dem feuchten und gemäßigten Klima sorgt für den unverwechselbaren Geschmack dieses bemerkenswerten irischen Single Malts.
Bain's Cape Mountain Single Grain ist einer der einzigen Whiskys, die auf dem afrikanischen Kontinent hergestellt werden. Der in der James Sedgwick Distillery in Südafrika hergestellte Bain's wurde erstmals 2009 auf den Markt gebracht und wird zu 100 % aus südafrikanischem Getreide hergestellt. Er ist das Geistesprodukt von Andy Watts, dem erst 6. Master Distiller seit der Gründung von James Sedgwick im Jahr 1886. Bain's Cape Mountain Single Grain hat blumige, Bananen- und Toffee-Aromen mit Vanille, Kakaobutter und leichten Gewürzen am Gaumen.
Bulleit Bourbon ist ein Bourbon Whisky aus Kentucky, der mit seinem hohen Roggengehalt und dem gemäß der „Frontier-Whisky“-Tradition gestalteten Flaschendesign ein Favorit unter Barkeepern und Mixologen weltweit ist. Als Tom Bulleit sich an die Aufgabe machte, einen Whisky wie keinen zweiten zu schaffen, ließ er sich vom Rezept inspirieren, das sein Ururgroßvater Augustus Bulleit vor über 175 Jahren zusammengestellt hatte. Vom Kalkstein gefiltertes Quellwasser und geräucherte Fässer aus amerikanischer Eiche verleihen diesem Whisky all seine Farbe und einen Teil seines Geschmacks. Sein besonders hoher Roggengehalt gibt ihm einen kräftigen, würzigen Charakter mit einem unverkennbar geschmeidigen, sauberen Abgang.
Diese Destillerie unterscheidet sich von den meisten Massenproduktionen durch die Produktion von kleineren Mengen. Hier wird lediglich ein Fasse pro Tag produziert, das nach dem Reifen weltweit als einer der schönste Malt Whiskey anerkannt wird. Dieser Madeira Finish Single Malt ist in speziell dafür reservierten Ex-Bourbon Fässern aus amerikanischem Eichenholz gereift und für weitere Reifung zu Eichen-Barriques gewechselt, die vorher Madeira Wein gefasst haben.
Diese Verkostung enthält 6 Proben der folgenden Whiskies:
Sasanokawa Shuzo ist ein japanischer Hersteller von Sake und Shochu, der seit 1745 tätig ist. Seit 1946 kauft das Unternehmen Whisky von verschiedenen japanischen Whiskyherstellern und stellt daraus einen Blend her. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen Blend aus Grain und Single Malt, dessen Hersteller nicht angibt, woher er stammt. Der Name des Whiskys bedeutet Yama (Berg) und zakura (Kirschbaum). Die Yamazakura-Whiskys sind außerhalb Japans fast unmöglich zu finden.
Nikka Days ist ein schöner Blended Whisky mit einem frischen und subtilen rauchigen Geschmacksprofil. Für den Blend wurde Single Malt Whisky aus bekannten japanischen Destillerien wie Miyagikyo und Yoichi verwendet. Nikka ist ein legendärer Whiskyhersteller, der von Masataka Taketsuru gegründet wurde, der auch als "Vater des japanischen Whiskys" bezeichnet wird. Nikka Days ist ein Whisky, auf den Taketsuru stolz sein kann!
Dieser von Meisterbrenner Taihei Yamamoto kreierte Single Malt ist eine Mischung aus Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern. Er wurde in der Sakurao-Brennerei in der Region Hiroshima destilliert, die erst 2018 eröffnet wurde. Der Whisky reifte in einem alten Eisenbahntunnel im Herzen eines Waldes, der als Lager für Togouchi umfunktioniert wurde. Dieser dunkle Lagerraum sorgt für eine kühle Temperatur während der vier Jahreszeiten und ist ein wichtiger Faktor für die Aromen und den Geschmack von Togouchi.
Mars Maltago Cosmo ist ein Blended Malt, der sowohl aus japanischem als auch aus schottischem Whisky besteht. Es ist nicht bekannt, woher der schottische Whisky stammt, aber der japanische Whisky wird in Mars Shinshu hergestellt, einer Brennerei mit einer jahrzehntelangen Geschichte. Sie liegt auf einer Höhe von fast 800 Metern in den japanischen Alpen. Im Winter sinken die Temperaturen auf 15 Grad Celsius unter Null. Mars Maltage Cosmo ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Japaner nach ultimativer Ausgewogenheit in ihrem Whisky suchen.
Diese Version von Akashi wird speziell für den europäischen Markt unter Verwendung einer Mischung aus japanischem und ausländischem Malz- und Kornwhisky hergestellt. Akashi Blended ist ein Produkt der White Oak Whisky-Destillerie in Akashi. Die Brennerei ist nur 2 Monate im Jahr in Betrieb, was bedeutet, dass die Chargen nur in sehr begrenzten Mengen verfügbar sind. Dieser Blend ist etwa 5,5 Jahre lang in Eichenfässern gereift.
Nikka Taketsuru Pure Malt ist ein Blended Malt, der zu Ehren des Gründers von Nikka, Masataka Taketsuru, benannt wurde. Er war der erste Japaner, der die Whiskyherstellung in Schottland erlernte. Als er nach Japan zurückkehrte, wandte er dieses Wissen an und wird oft als Vater des japanischen Whiskys bezeichnet. Nikka Taketsuru Pure Malt wurde erstmals im Jahr 2020 auf den Markt gebracht und ist ein Blend aus Malt Whiskys verschiedener japanischer Brennereien.
Diese Verkostung enthält 6 Proben der folgenden Whiskies:
Als er zum ersten Mal auf den Markt kam, war der Proper No. Twelve Whiskey von Conor McGregor innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Das ist ein Beweis für die Liebe zum Detail, die dem Whiskey des MMA-Kämpfers gewidmet wurde, der viel mehr als nur ein Blickfang ist. In kurzer Zeit hat sich Proper No. Twelve bereits zu einer festen Größe in der irischen Whiskeyszene entwickelt. McGregor hat sich mit der Brennerei Bushmills und ihrem ehemaligen Manager David Elder zusammengetan. Gemeinsam schufen sie ein dreifach destilliertes, ehemals in Bourbon gereiftes Kleinod von Whiskey, das weltweit für Aufsehen sorgte.
The Irishman - Founder's Reserve ist eine Mischung aus zwei einzigartigen Stilen, Single Malt und Single Pot Still. Single Malt Whisky wird aus gemälzter Gerste hergestellt, während bei Single Pot Still auch ein Prozentsatz an ungemälzter Gerste hinzugefügt wird. Das mag sich nicht nach einem großen Unterschied anhören, hat aber einen großen Einfluss auf den Geschmack des Whiskys. Der Founder's Reserve wird dreifach destilliert und reift in Ex-Bourbon-Fässern. Er gewann eine Goldmedaille bei der International Spirits Challenge in London und wurde in der Whisky Bible von Jim Murray mit 93 Punkten bewertet.
Connemara wird in Cooley hergestellt, der Brennerei von 1987 an der Ostküste der Halbinsel Cooley in der Grafschaft Louth, um den Niedergang des irischen Whiskeys aufzuhalten. Connemara ist eine Ode an die vergessenen Whiskeys Irlands, als die Gerste noch über einem Torffeuer getrocknet wurde. Connemara ist daher rauchig und der einzige irische getorfte Whiskey. Connemara hat die meisten Preise von allen irischen Whiskeys gewonnen.
Redbreast ist ein Single Malt Pot Still Whiskey; das Beste, was Irland zu bieten hat. Dieser Whiskey wird in Midleton hergestellt und gilt als das Herzstück des Blended Jameson Whiskeys. Die allerbesten Fässer sind nicht in Jamesons Blend enthalten, sondern werden separat aufbewahrt und unter dem Namen Redbreast vermarktet. Er ist der weltweit am meisten geschätzte irische Whiskey; Redbreast hat viele Preise gewonnen und ist unter Kennern sehr beliebt.
Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, wurden bei der Herstellung dieses Whiskeys keine Schriftsteller verletzt. Stattdessen lässt sich der Name Writer's Tears von den vielen großen irischen Romanautoren, Dichtern und Dramatikern des 19. Writer's Tears ist eine Marke der Irish Walsh Whiskey Distillery, aber der Whiskey wird wahrscheinlich anderswo hergestellt. Dieser Copper Pot ist eine Mischung aus irischem Single Pot Still und irischem Single Malt Whiskey. Er wird dreifach destilliert, nicht gebrannt und in verkohlten Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche gereift.
Roe & Co Irish Whiskey ist eine neue Mischung, die nach George Roe benannt ist, einem legendären irischen Whiskeyhersteller aus dem 19. In diesem goldenen Zeitalter des irischen Whiskeys erstreckte sich die Brennerei von George Roe in Dublin über 17 Hektar. Der neue Roe & Co Irish Whiskey ist eine Hommage an George Roe und bietet eine raffinierte, subtile und sanfte Mischung aus Malz- und Getreidewhiskey, der in Bourbonfässern gereift ist.
Diese Verkostung enthält 6 Proben der folgenden Whiskies:
Dieser Bourbon Whiskey von Elijah Craig ist eine köstliche Small Batch Edition dieses großen Bourbon-Herstellers aus Bardstown Kentucky in den USA. Dieser Whiskey ist in First Fill Charred Barrels gereift.
Im Jahr 1788 destillierte Johannes Beam, Sohn eines deutschen Einwanderers, zum ersten Mal Whiskey. Heute ist Jim Beam mit Sitz in Clermont, Kentucky, zu einem unverzichtbaren Bourbon-Hersteller geworden. Der Basil Hayden Bourbon wird von Jim Beam nach einem sehr alten Rezept aus den Anfängen des Jahres 1800 hergestellt. Der Roggenanteil in diesem Bourbon ist viel höher als normal, mehr als 30% der Mash Bill. Der Roggen macht diesen Bourbon etwas süßer und fruchtiger.
Wie sein Name schon sagt, ist dieser Whiskey eine Art Outlaw. Er hält sich nicht an die traditionellen Bourbon-Regeln, obwohl der Outlaw Bourbon von Yellow Rose Distilling trotzdem als solcher gilt. Während für die meisten Bourbons eine Kombination aus verschiedenen Getreidesorten verwendet wird, besteht Outlaw Bourbon zu 100 % aus gelbem Mais aus Texas. Aufgrund des heißen Klimas in Texas und der großen Temperaturschwankungen beträgt der Anteil der Engel etwa 15 % pro Jahr. Das hat einen großen Einfluss auf die geschmacklichen Eigenschaften von Yellow Rose - Outlaw Bourbon.
Es ist ein Irrglaube, dass Bourbon in Kentucky hergestellt werden muss. Diese Art von Whiskey kann überall in den Vereinigten Staaten hergestellt werden. Dieser Cedar Ridge ist zum Beispiel ein Bourbon aus Iowa. Die Maische besteht aus 74 % Mais, 14 % gemälztem Roggen und 12 % gemälzter Gerste. Dieser Whiskey ist eine Hommage an die Tatsache, dass Iowa der größte Maiserzeuger der USA ist. Der Mais für diesen besonderen Bourbon wurde sogar auf der familieneigenen Farm angebaut. Er reifte mindestens 3 Jahre lang.
Dieser mindestens 12 Jahre alte Bourbon ist nach dem Bach auf dem Gelände der Kentucky Bourbon Distillers der Familie Willett benannt. Der Rowan's Creek gehört zur Small Batch Boutique Bourbon Collection, jede Charge besteht aus bis zu 40 Fässern. Das Mash Bill, die Zusammensetzung der Rohstoffe, ist traditionell mit einem Maisanteil von mindestens 70%. Rowan's Creek ist bei echten Bourbon-Kennern sehr beliebt, sie nennen ihn einen unterbewerteten Bourbon.
Die Geschichte von Michter's reicht bis ins Jahr 1753 zurück, als Shenk's Whiskey, eine der ersten Whiskeyfirmen Amerikas, gegründet wurde. Gegenwärtig verfügt Michter's über 2 Destillerien. Fort Nelson wurde 2012 neu gestaltet und erst letztes Jahr eröffnet. Die ursprüngliche Brennerei befindet sich in Shively, einem traditionellen Whisky-Gebiet in Kentucky. Michter's Bourbon wird in kleinen Chargen hergestellt und besteht in der Regel aus nicht mehr als zwei Dutzend Fässern. Hochwertiger Bourbon von einem der besten Produzenten Amerikas.
Diese Verkostung enthält 6 Proben der folgenden Whiskies:
Der kultige Blend, der über 30 Malt und Grain Whiskys aus ganz Schottland in sich vereint, macht Johnnie Walker Black Label zu einem der weltweit meistverkauften Blended Scotch Whiskys. Dieser Whisky war bei der Königsfamilie sehr beliebt, wodurch John Walker & Sons eine Berechtigung als Hoflieferant erhielt, die noch heute besteht. Johnnie Walker Black Label wird als der „Everest der Premium-Whiskys“ bezeichnet und wurde weltweit schon vielfach ausgezeichnet. Vollgepackt mit dunklen Früchten, süßer Vanille und der charakteristischen rauchigen Note löst dieser Blend aus über 12 Jahren gereiften Whiskys eine Geschmacksexplosion auf Ihrer Zunge aus. Sie können den vollmundigen, komplexen Charakter schmecken, der diesen abgerundeten, geschmacksintensiven Whisky ausmacht. Servieren Sie ihn auf Eis oder mit einem Spritzer Gingerale als Longdrink. Johnnie Walker Black Label ist ein herausragender Whisky, der zu Hause bei einem Beisammensein mit Freunden oder der Familie genossen werden kann und der als Geschenk zu einem besonderen Anlass garantiert sehr gut ankommt.
Johnnie Walkers kräftigster und intensivster Premium Blended Scotch Whisky bietet eine rauchigere, intensivere Variante der charakteristischen Aromen des beliebten Johnnie Walker Black Label. Unsere Blender haben gut ausgereifte, natürlich rauchige Malt Scotch Whiskys mit vollmundigen, komplexen Geschmacksnoten gewählt, zu denen auch der Caol Ila von der Insel Islay zählt. Sie haben in diesem Blend auch andere klassische Malts vereint, zu denen z.B. der Cardhu zählt, der eigens für den Johnnie Walker Black Label in stark verkohlten alten Eichenfässern reift. Das Ergebnis ist ein Whisky, der den für Johnnie Walker bekannten charakteristischen Geschmack wahrhaftig verstärkt. Äpfel, Birnen und Orangenschale bringen Frische, während cremige Vanille und Gewürze weich und süß auf der Zunge liegen. Johnnie Walker Double Black lässt sich am besten mit etwas Wasser genießen, weil so die vollmundigen, rauchigen Noten freigesetzt werden. Ein beeindruckender Blend, der zu jedem Anlass in Gesellschaft genossen werden kann. Das perfekte Geschenk für Whiskyliebhaber seit 1820.
Als ideal ausbalancierter Blend, der ausschließlich aus Single Malt Whiskys gefertigt wird, steht Johnnie Walker Green Label in der Tradition herausragender Blending-Kunst. Johnnie Walker Green Label wird ausschließlich aus Malt Whiskys der Regionen Speyside, Highland, Lowland und Islands gefertigt, die mindestens 15 Jahre gereift sind. Er bietet den Charakter eines Single Malt Whiskys, eröffnet dabei aber eine noch größere Tiefe und ein breiteres Geschmackserlebnis. Die individuellen Charakteristika der ausgereiften Malt Whiskys sind im Johnnie Walker Green Label perfekt ausgewogen. Jeder Schluck wartet mit intensiven Aromen von frisch gemähtem Gras und reifen Früchten, Holzrauch, Pfeffer, intensiver Vanille sowie Sandelholz auf und überzeugt mit einer Charaktertiefe, die ein einziger Malt Whisky nicht zu bieten vermag. Dank seinem unvergleichlichen Geschmack hat dieser glorreiche Whisky eine Reihe an internationalen Auszeichnungen gewonnen, darunter Doppel-Gold und die Auszeichnung für den Best Blended Scotch bei der San Francisco World Spirits Competition 2006 und 2007. Johnnie Walker Green Label ist ein außergewöhnliches Geschenk für jeden Whiskyliebhaber.
Der mit mehreren Auszeichnungen und Goldmedaillen prämierte Whisky Johnnie Walker Gold Label Reserve wurde vom Meister-Blender Jim Beveridge zur Feier von knapp 200 Jahren Whisky-Blending kreiert. Beveridge wollte einen luxuriösen Blend schaffen, der anschaulich all die reichhaltigen Aromen präsentiert, für die Johnnie Walker so berühmt ist. Jim Beveridge mischte Johnnie Walker Gold Label Reserve so, dass er sich in Wellen entfaltet, mit reichhaltigen Frucht- und Vanille-Aromen neben würzigen, süß-waldigen Noten und einem sanften Raucharoma. Dieser reichhaltige Whisky bringt seine Vorliebe für besagte Geschmacksnoten ganz klar zum Ausdruck. Er kann in einem klassischen Scotch-Cocktail, pur, auf Eis, direkt aus der gefrorenen Flasche serviert oder mit Wasser genossen werden. Johnnie Walker Gold Label ist ein von Meisterhand hergestellter Whisky, der die besonderen Momente im Leben perfekt untermalt und sich als luxuriöses Geschenk für kleine und große Anlässe anbietet.
Auf der Suche nach den besten Brennereien in den Highlands stieß Johnnie Walker auf die Cardhu-Brennerei in der Speyside, die einen seidenweichen Whisky mit einem süßen und dezent rauchigen Geschmacksprofil herstellt. John machte Cardhu Scotch Single Malt zu einem der charakteristischen Whiskys für seine Blends. Nur eine begrenzte Anzahl der besten Fässer wird für den Platinum Label, 18 Y, verwendet. Es ist ein intensiv weicher und subtil getorfter Blended Whisky, der aus schottischen Single Malt und Grain Whiskys hergestellt wird, die mindestens 18 Jahre gereift sind.
Das Flaggschiff unter den Whiskys von Johnnie Walker! Dieser Blend aus 16 der seltensten schottischen Single Malts ist eine Hommage an die Kunst des Blending, die von Vater John Walker und Sohn Alexander perfektioniert wurde. Es handelt sich um einen sehr limitierten Whisky, weshalb jede Flasche ihre eigene Nummer trägt. Die Whiskys haben eine außergewöhnlich lange Reifezeit hinter sich, oft in ehemaligen Sherryfässern. Das Herzstück von Johnnie Walker Blue Label sind die reichen Malts von der legendären Isle of Islay. Das Ergebnis ist ein erhabener, rauchiger und geschmackvoller Whisky.