Mit Ihrem Konto bestellen
Als neuer Kunde bestellen
Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:
Bei Tasting Collection findest du eine schöne Auswahl an Corralejo. Jetzt musst du nur noch eine Wahl treffen, dann sorgen wir dafür, dass du schnell dein Lieblingsgetränk hast. Schau dir das Angebot an, gib deine Bestellung auf und wir liefern dir schnell deine Corralejo Tequila.
Tequila
Tequila ist eines der wichtigsten Exportprodukte Mexikos. Wir in den Niederlanden tragen dazu bei, weil wir ihn gerne trinken. In jedem niederländischen Café stehen mindestens ein paar Flaschen hinter der Theke. Und auch in niederländischen Haushalten gibt es oft eine zerbrochene Flasche, mit der man leckere Margaritas machen kann. Bei uns im Webshop finden Sie zweifellos eine Flasche, die Ihrem Geschmack entspricht. Mit Don Julio, Patron und Corralejo führen wir Marken, die ein großes Erbe haben. Wir führen auch die moderneren Tequilas, wie Casamigos, das von Hollywood-Star George Clooney gegründet wurde, oder Kendall Jenners Tequila, 818 Tequila. Ein absoluter Hype ist zur Zeit der Super-Premium-Tequila von Clase Azul.
Die Geschichte des Tequila ist untrennbar mit der gleichnamigen Stadt in der mexikanischen Provinz Jalisco verbunden. Wie überall in Mittelamerika war auch hier die wilde Agave (eine überwucherte Sukkulente) vor Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Tequila, wie wir ihn heute kennen, ist zum Teil auf die spanischen Konquistadoren zurückzuführen. Sie führten die Destillationstechnik in Mexiko ein. Die Spanier destillierten den Agavenwein der Mexikaner, wodurch ein stärkeres Getränk entstand. Diesem Getränk wurde der Name Vino Mezcal gegeben.
International wurde Tequila erst Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn exportierten einige Hersteller ihren Tequila in die Vereinigten Staaten. Dies wird auch als der erste Tequila-Boom bezeichnet. Infolge der Prohibition und der mexikanischen Revolution geriet Tequila jedoch wieder etwas in Vergessenheit. Erst in den 1990er Jahren eroberte sich Tequila wieder einen großen Marktanteil zurück. Heute ist dieses Getränk nicht mehr wegzudenken.
Tequila wird aus der blauen Agave (auch Agave tequilana genannt) hergestellt. Diese Pflanze braucht 10 Jahre, um zu reifen. Die Frucht der Pflanze wird zu Tequila destilliert. Diese Piña wiegt etwa 25 bis 50 Pfund und wird zunächst in industriellen Hochdruckkesseln aus Edelstahl gedämpft. Bei diesem Vorgang entsteht Zucker, der später in Alkohol umgewandelt werden kann.
Die Umwandlung des Zuckers in Alkohol wird als Gärung (oder Fermentation) bezeichnet und dauert durchschnittlich drei bis fünf Tage. Dabei entsteht ein vergorener Brei und Saft mit einem niedrigen Alkoholgehalt. Durch die Destillation in Kesseln oder Säulen wird dieser Prozentsatz erhöht. Danach können sich die Hersteller immer noch dafür entscheiden, ihren Tequila in Holz zu reifen, aber das ist keine Pflicht.
Das Etikett einer Tequila-Flasche kann viel über ihren Inhalt aussagen. Dazu muss man aber wissen, was die verschiedenen Begriffe bedeuten. Im Folgenden erklären wir alles genau:
Mit der großen Auswahl von Tasting Collection werden Sie immer erfolgreich sein. Nehmen Sie sich die Zeit, in unserem Webshop zu stöbern und profitieren Sie von unseren günstigen Preisen. Wenn Sie Ihren Favoriten gefunden haben, ist die Bestellung ein Kinderspiel. Wir sorgen natürlich dafür, dass Sie Ihren Tequila schnell erhalten.
Ein Tequila ist eigentlich ein Mezcal, aber nicht jeder Mezcal ist ein Tequila.... Hm? Wie wäre es damit?
Tequila unterliegt strengen Regeln, zum Beispiel muss er in der Stadt Tequila oder im benachbarten Hochland von Jalisco hergestellt werden. Außerdem muss er aus blauer Weberagave hergestellt werden und mehr als die Hälfte, d. h. mindestens 51 % Agavensaft, muss für seine Herstellung verwendet werden. Mezcal ist eigentlich jedes Getränk, das aus Agave hergestellt wird, also technisch gesehen auch Tequila, aber nicht jeder Mezcal erfüllt die Anforderungen, um sich als Tequila zu bezeichnen. Mezcal zeichnet sich in der Regel durch einen etwas rauchigeren Geschmack aus, wenn traditionelle Herstellungsverfahren verwendet werden. Das liegt daran, dass die Agaven vor der Destillation in unterirdischen Gruben geröstet werden, was der Agave einen rauchigen Geschmack verleiht. Auch die Verwendung anderer Sorten als der blauen Weber-Agave verleiht Mezcal einen anderen Geschmack als Tequila.