Mit Ihrem Konto bestellen
Als neuer Kunde bestellen
Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:
Smirnoff ist der meistverkaufte Wodka und das beliebteste Premiumgetränk der Welt. War das noch nicht genug, um dich zu überzeugen? Okay, es gibt keinen Wodka, der so viele Preise gewonnen hat. Ihre klassischen Wodkas sind koscher, glutenfrei und zehnmal gefiltert, sodass der Geschmack ultimativ mild ist und der Wodka ein samtweiches Mundgefühl hat. Heutzutage wird Smirnoff an verschiedenen Standorten hergestellt, aber die Geschichte dieser besonderen Marke beginnt im Moskau des 19. Jahrhunderts.
Der Krieg mit Napoleon hatte enorme Verwüstungen angerichtet. 1815 erholte sich Moskau noch von diesen Schrecken, aber Ivan Smirnov wagte es, am Ufer des Moskva-Flusses eine Destillerie zu bauen. In diesem Jahr registrierte er auch seine Marke, Société Ivan Smirnov.
Obwohl Ivans Produkte gut liefen, war es sein Neffe Piotr, der das Unternehmen zu neuen Höhen führte. Er übernahm die Leitung, nachdem sein Onkel 1864 starb. Piotr hatte großes Talent für Geschäft und Marketing. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Piotr Smirnov Dils (so hieß das Unternehmen damals) der größte Wodka-Produzent Russlands. Dieses Erfolg verdankte er teilweise der Holzkohlefilterung und der Säulen-Destillation, wodurch er einen reineren Wodka herstellte als viele seiner Konkurrenten.
Die Russische Revolution von 1917 hatte katastrophale Folgen für das Unternehmen. Die Bolschewiken beschlagnahmten alle kommerziellen Unternehmen in Moskau; also auch die Smirnov-Destillerie. Einer der Familienmitglieder, Nicolai Smirnov, gelang die Flucht nach Frankreich. Dort baute er in der Nähe von Paris eine kleine Destillerie. Seinen Nachnamen gab er eine französische Wendung, womit das Smirnoff, wie wir es heute kennen, geboren wurde.
Nicht viel später fand er einen Partner, um seinen Wodka in den Vereinigten Staaten und Kanada zu verkaufen. Infolgedessen wurde sofort eine Destillerie im amerikanischen Bundesstaat Connecticut errichtet. Dieser Schritt war enorm wichtig für den Erfolg von Smirnoff.
Smirnoff wird heutzutage aus neutralem Getreidealkohol hergestellt. Dieser Prozess findet in Destillationssäulen statt und dauert 24 Stunden. Danach wird der Alkohol mit demineralisiertem Wasser verdünnt. Obwohl dank dieser Destillation nur wenige Verunreinigungen im Getränk sind (sicher viel weniger als im Wodka von Piotr), wird Smirnoff immer noch mit Aktivkohle gefiltert. Insgesamt fließt der Wodka durch sieben Tonnen Aktivkohle, was ganze acht Stunden dauert.
Der reine, geschmeidige, milde Geschmack von Smirnoff macht diesen Wodka zur perfekten Zutat für unzählige Cocktails. Also probiere auf jeden Fall einmal, wie Smirnoff in der Mischung schmeckt. Ein Moscow Mule ist zum Beispiel leicht gemacht: Du musst nur Ginger Beer und Limette besorgen. Auch einen Dirty Martini kannst du recht einfach mit Hilfe von trockenem Wermut und Oliven mixen.
Mit dem Rot, Schwarz und Blau hat Smirnoff eine wunderbare Reihe von Wodkas. Im Grunde genommen hättest du damit mehr als genug. Aber Smirnoff wäre nicht Smirnoff, wenn sie nicht noch einen draufsetzen würden. Deshalb gibt es auch aromatisierte Wodkas. Schau in unserem Onlineshop und bestelle. Das geht schnell und ist ganz einfach.