Allgemeine Geschäftsbedingungen Tasting Collection.com
Geltungsbereich
Für den Vertragsabschluss zwischen der Tasting Collection und ihren Kunden gelten ausschließlich die vorliegenden AGB in der jeweils gültigen Fassung, welche auf der Website www.tastingcollection.com/de abgerufen werden können. Tastingcollection.com behält sich das Recht vor die AGB auch für bestehende Verträge zu ändern, wobei dem Kunden dies rechtzeitig kommuniziert wird um ihm die Möglichkeit gegen wird seinen Vertrag noch vor Inkrafttreten der veränderten AGB zu kündigen.
Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Online- Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschicken“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E- Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Der Kunde verpflichtet sich dazu im Bestellprozess wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sollte Gegenteiliges bekannt werden, ist Tastingcollection.com dazu berechtigt den Vertrag fristlos zu kündigen und einen gegebenenfalls entstandenen Schaden beim Kunden einzufordern. Ein Vertrag kommt nur dann zustande, wenn die angegebene Adresse im jeweils gültigen Liefergebiet von Tastingcollection.com liegt und die Adresse lieferdienstfähig ist. Das aktuelle Liefergebiet kann auf der Website www.Tastingcollection.com abgefragt werden. Sie müssen das gesetzlich erforderliche Mindestalter erreicht haben, alkoholische Getränke legal erwerben zu können, um innerhalb des Vertragsgebietes bei uns Bestellungen mit Alkohol zu erwerben. Wir werden in keinem Fall Alkohol an Personen innerhalb des Vertragsgebietes verkaufen und liefern, die jünger als 18 Jahre sind oder jünger als 18 Jahre zu sein scheinen. Durch die Erteilung einer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie 18 Jahre oder älter sind. Alle Güter müssen bei Anlieferung von einer Person im Alter von 18 Jahren oder älter in Empfang genommen und abgezeichnet werden. Sollten unsere Lieferanten Zweifel an dem Alter der empfangenden Person haben, so sind sie berechtigt, Ausweispapiere wie zum Beispiel einen Führerschein oder einen Personalausweis zu verlangen, um das Alter des Bestellers zu bestätigen. Wir behalten uns das Recht vor, eine Auslieferung einer Bestellung zu verweigern, wenn wir oder unsere Lieferanten glauben, dass der Empfänger einer Bestellung jünger als 18 Jahre ist.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Rücktritt durch Rücksendung der Ware ist zu richten an: Tasting Collection Sumatralaan 45 1217 GP HILVERSUM Niederlande Der Rücktritt kann auch per E-Mail an info@tastingcollection.com erfolgen. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (mit Ausnahme der Lieferkosten und der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Vertragslaufzeit, Pausierung und Kündigung
Der Kunde wählt die gewünschte Vertragsart beim Vertragsabschluss, wobei verschiedene regelmäßig wiederkehrende Lieferungsoptionen zur Verfügung stehen. In diesem Fall gilt der Vertrag auf unbestimmte Zeit, allerdings nur so lange bis der Kunde sein Abonnement über die Website oder per Telefon pausiert oder kündigt, indem der Kunde seinen Zugang löscht. Der Vertrag unterliegt einer Mindestvertragsdauer, allerdings muss eine Bearbeitungszeit von 1 Jahre eingehalten werden, bevor die Kündigung oder Pausierung wirksam wird. Reaktiviert der Kunde sein Abonnement über die Website, Telefon oder E-Mail gilt der Vertrag wieder für unbestimmte Zeit bis zur nächsten Pausierung oder Kündigung. Bei rein temporären Lieferpausen gilt auch der Vertrag nur als temporär pausiert und gilt danach weiterhin auf unbestimmte Zeit. Tastingcollection.com behält sich das Recht vor, Lieferungen zu bestimmen Kunden, unter Einhaltung der Bearbeitungszeit von 5 Tagen, ohne Angabe von Gründen auszusetzen oder gänzlich einzustellen.
Wurde ein zusätzlich bestelltes Produkt, wie z.B. ein Glas, eine persönliche Nachricht oder die Verpackung der Tasting Collection, falsch oder unvollständig geliefert, erstattet Tasting Collection dem Käufer den zu diesem Zweck speziell in Rechnung gestellten Betrag über die Zahlungsmethode, mit der der Kauf getätigt wurde.
Leistungsumfang und Lieferung
Durch erfolgreiches Zustandekommen eines Kaufvertrages verpflichtet sich Tastingcollection.com zur Lieferung des Kaufgegenstandes an die vom Käufer elektronisch mitgeteilte Adresse.
Bezahlung
Sie können wahlweise per Kreditkarte und per PayPal zahlen. Tastingcollection.com behält sich das Recht vor die Ware erst nach Zahlungseingang zuzustellen.
Gewährleistung und Mängel
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung. Im Falle eines Mangels gelten die gesetzlichen Vorschriften. Tastingcollection.com haftet nicht für weitere Schäden, die dem Besteller durch die mangelhafte Lieferung entstehen, außer für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Tastingcollection.com beruhen.
Reklamationen können 14 Tage nach Abschluss der Bestellung bearbeitet werden. Spätere Reklamationen sind leider nicht möglich.
Datenschutz
Es gilt die Datenschutzvereinbarung in der jeweils gültigen Fassung, welche auf der Website der Tastingcollection.com abgerufen werden kann.
Sonstiges
Es bestehen keine Nebenabreden zu den vorliegenden AGB. Sollte eine Regelung des geschlossenen Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen bzw. undurchführbaren Regelung tritt die gesetzliche Regelung bzw. bei Fehlen einer gesetzlichen Regelung diejenige wirksame und durchführbare Regelung, die die Parteien in Kenntnis der Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit redlicherweise vereinbart hätten. Dasselbe gilt im Fall einer Regelungslücke.
Der Missbrauch von Tasting Collection’s Kundenwerbungssystem (referral mechanism) ist strengstens verboten und kann zur Stornierung von Bestellungen führen bzw. die Auflösung des Benutzerkontos oder eine Meldung an die zuständigen Behörden zur Folge haben.